Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
netwolk GmbH («netwolk»)
Aathalstrasse 84
CH-8610 Uster
Telefon: +41 44 382 82 00
E-Mail: info@netwolk.ch
Unsere Datenschutzorganisation erreichen Sie wie folgt:
netwolk GmbH («netwolk»)
Datenschutzorganisation
Aathalstrasse 84
CH-8610 Uster
Telefon: +41 44 382 82 00
E-Mail: datenschutz@netwolk.com
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder die wir von Ihnen im Rahmen eines Vertragsabschlusses oder einer (Initiativ-)Bewerbung erhalten.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Welche Daten sammeln wir, und wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir können von Ihnen Stammdaten (ggf. Firmenname, Name, Adresse, E-mail, usw.), Personendaten über die von Ihnen bezogenen Dienstleistungen, Ihre Zahlungsverkehrsdaten, Ihre Online-Präferenzen und Ihr Kunden-Feedback erheben.
Wir verwenden diese Personendaten zur Ergänzung und Führung unserer Datenbanken über Kunden, -/Lieferanten, -/Partner-Datenbank (CRM); zur Kommunikation mit Ihnen; zur Evaluation, zum Abschluss und zur Abwicklung der Geschäfte mit Ihnen; zum Betrieb der Website; zur Durchführung von Schulungen; zur Abrechnung; oder zur Marktforschung und für Marketing, etwa zur Analyse unseres Kundenstamms oder um Sie per Post, E-Mail oder Textnachrichten zu kontaktieren. Wir können Ihre Stammdaten in unserer Datenbank z.T. auch mit Brancheninformationen und Interessen ergänzen. Wir dürfen Personendaten über Ihre Kreditwürdigkeit erheben, um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen.
Im Rahmen von (Initiativ-)Bewerbungen (via E-Mail) speichern wir die von Ihnen, freiwillig übermittelten Daten (z.B. Lebensläufe, Zeugnisse, E-Mail-Verkehr, usw.). Unaufgefordert physisch zugesandte Unterlagen werden auf Ihre Kosten retourniert. Wenn Sie sich bei uns bewerben, stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Bewerbungsunterlagen für den Zweck derer Bearbeitung, Sichtung Bewertung und anschliessender Kontaktaufnahme zu. Die Löschung der digitalen Bewerbungsunterlagen erfolgt drei Monate nach Eingang, sofern es zu keinem Anstellungsverhältnis kommt. Sollte berechtigtes Interesse bestehen die Bewerbungsunterlagen länger aufzubewahren – bspw. im Falle von gegenseitigem Interesse, jedoch keine gegenwärtige Möglichkeit einer Anstellung, stimmen Sie der Löschung der Bewerbungsunterlagen spätestens 12 Monate nach Bereitstellung zu.
Sodann werden Ihre Surf- und Nutzungsdaten auf unserer Website erhoben. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Information, mit welchem Browser und welcher Browserversion Sie die Website wann besucht haben, welches Betriebssystem Sie verwenden, von welcher Website aus Sie über einen Link unsere Website aufgerufen haben, und welche Elemente der Website Sie wie verwenden. Diese Daten werden zusammen mit der IP-Adresse Ihres Zugangsgeräts gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Website korrekt darzustellen und zu optimieren, gegen Angriffe oder andere Rechtsverletzungen zu schützen und die Website für Sie zu personalisieren. Wir ziehen von diesen Surf- und Nutzungsdaten keine Rückschlüsse auf die betroffenen Personen und werten die Personendaten einzig anonym aus, ausser wenn wir die Personendaten zur Klärung von Rechtsverletzungen benötigen.
Einbindung von Elementen Dritter auf der Website von Netwolk
Auf unserer Website sind Inhalte verschiedener Drittanbieter eingebunden, so beispielsweise Buttons von Social Media Plattformen (wie LinkedIn). Diese Inhalte ermöglichen es Ihnen, auf unserer Website Inhalte von jenen Plattformen zu konsumieren oder unsere Inhalte einfach in den betreffenden sozialen Netzwerken zu teilen.
Beim Anklicken eines solchen Inhalts wird, wenn ein solcher Inhalt als Teil der Website angezeigt wird, automatisch eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters hergestellt. Dabei werden Personendaten über Ihren Website-Besuch, insbesondere Ihre IP-Adresse, an diesen Drittanbieter übermittelt. Wenn Sie sich beim jeweiligen Drittanbieter zum Zeitpunkt des Besuchs angemeldet haben (beispielsweise mit einem LinkedIn-Konto) oder wenn der Anbieter Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert hat, ist es möglich, dass dieser Dritte feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben. Sie autorisieren uns, diese Informationen an den Drittanbieter, bei dem Sie Ihr Konto halten, weiterzugeben.
Die Informationen zum Zweck und Umfang der Datenbearbeitung durch solche Drittanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie von den betreffenden Drittanbietern.
Cookies
Falls wir Cookies auf unserer Website nutzen, haben Sie die Möglichkeit, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Beim Besuch unserer Website werden Sie angefragt, ob Sie die Verwendung von Cookies, ausser die für den Betrieb der Website benötigten Cookies, deaktivieren möchten.
Cookies sind Datenpakete, die vom Webserver unserer Website an Ihren Browser gesendet, auf Ihrem Computer gespeichert und bei einem späteren Besuch vom Webserver wieder abgerufen werden können. Cookies speichern Informationen über Ihre Online-Präferenzen und ermöglichen es uns, Ihr Surf-Erlebnis zu verbessern. Man unterscheidet Session Cookies und permanente Cookies.
Session Cookies dienen dazu, während einem bestimmten Besuch auf unserer Website serverseitig gespeicherte Informationen bei jedem Besuch eindeutig Ihnen bzw. Ihrem Internet-Browser zuzuordnen. Session Cookies werden nach dem Schliessen Ihres Internet-Browsers gelöscht.
Permanente Cookies dienen dazu, Ihre Voreinstellungen (z.B. die Sprache der Website) über mehrere Besuche auf unsere Website hinweg, d.h. auch nach Schliessung Ihres Internet-Browsers, zu speichern oder ein automatisches Login zu ermöglichen. Permanente Cookies werden erst nach der gemäss den Einstellung Ihres Internet-Browsers gelöscht (z.B. einen Monat nach dem letzten Besuch). Mit der Nutzung unserer Website willigen Sie in den Einsatz von permanenten Cookies ein.
Sie können sowohl bestehende Session als auch permanente Cookies jederzeit in Ihrem Internet-Browser löschen und das Setzen weiterer Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Die Deaktivierung kann jedoch eine Beeinträchtigung von Funktionen unserer Website mit sich bringen.
Analyse-Tool
Diese Website benutzt den Webanalysedienst k4 Analytics (https://analytics.kreisvier.com, Betrieben durch kreisvier communications AG, Thiersteinerallee 29, CH-4053 Basel). Die durch k4 Analytics erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf Servern in der Schweiz gespeichert (Hostinganbieter: cyon GmbH, Brunngässlein 12, CH-4052 Basel). k4 Analytics verwendet keine Cookies.
Mit Hilfe von k4 Analytics sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Ausserdem erfassen wir verschiedene weitere Daten (z. B. Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Server-Log-Dateien
Die Provider der Seiten (Metanet AG), des Analyse-Tools (cyon GmbH) und des Support-Tools (FreshWorks GmbH) erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch mit dem Besuch der Website bzw. der Nutzung der Support-Funktion an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die jeweiligen Betreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch, fehlerfreien Darstellung und der Optimierung ihrer Website/Dienste – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Bearbeitung durch Dritte
Wir dürfen Personendaten zu den genannten Zwecken auch durch Dritte bearbeiten lassen.
Bei diesen Unternehmen handelt es sich beispielsweise um Lieferanten, um Unternehmen, die den technischen Betrieb unserer Informationstechnologie für uns vornehmen (Cloud-/Outsourcingpartner), um Betreiber von Analyse-, Support- und Remote-Zugriffs-Dienste oder um Rechtsanwälte und Behörden. Wenn wir Dritte mit der Bearbeitung von Personendaten beauftragen, wird der Dritte sorgfältig ausgewählt und muss angemessene Sicherheitsmassnahmen treffen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Personendaten zu garantieren.
Die Bearbeitung durch uns oder die genannten Auftragbearbeiter und/oder Dritten kann auch im europäischen oder nichteuropäischen Ausland stattfinden. Die Sitzländer ergeben sich aus der untenstehenden Liste. Wir sorgen dabei für ausreichende vertragliche Garantien, dass ein solcher Dritter die Personendaten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben verwendet. Diese Garantien richten sich nach den (auch in der Schweiz anerkannten) Standards der Europäischen Kommission.
Wir haben folgende Dritte mit der Bearbeitung von Personendaten beauftragt:
- METANET AG, Josefstrasse 218, 8005 Zürich; Datenspeicherort: Schweiz; Zweck: Website-Hosting
- Kreisvier communications AG, Thiersteinerallee 29, 4053 Basel; Datenspeicherort: Schweiz; Zweck: Webanalysedienst
- FreshWorks GmbH, Neue Grünstrasse 17, 10179 Berlin; Datenspeicherort: Deutschland; Zweck: Ticket-Generierung & Kontaktaufnahme im Support-Fall
- TeamViewer Germany GmbH, Jahnstrasse 30, 70037 Göppingen; Datenspeicherort: Deutschland; Zweck: Remote Zugriffs-Tool
- NinjaOne LLC, 3687 Tampa Rd. Suite #200, Oldsmar, FL 34677, USA; Datenspeicherort: Deutschland; Zweck: Remote Zugriffs-Tool
- Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Irland: Zweck: Konferenztool
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung oder in den Verträgen mit Ihnen keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Ihre Rechte
Auf Antrag erteilen wir jeder betroffenen Person Auskunft darüber, ob und ggf. welche personenbezogenen Personendaten über sie bearbeitet werden (Recht auf Bestätigung, Recht auf Auskunft).
Auf Ihren Antrag hin:
- verzichten wir teilweise oder ganz auf die Bearbeitung von Personendaten (Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Bearbeitung von nicht zwingend nötigen Personendaten; Recht auf Vergessenwerden). Ihren Antrag auf Vergessenwerden teilen wir auch Dritten mit, denen wir Ihre Personendaten zuvor weitergeleitet haben.
- berichtigen wir die entsprechenden Personendaten (Recht auf Berichtigung);
- schränken wir die Bearbeitung der entsprechenden Personendaten ein (Recht auf Einschränkung der Bearbeitung; diesfalls werden wir Ihre Personendaten nur noch speichern oder sie zum Schutz unserer Rechtsansprüche oder von Rechten einer anderen Person verwenden);
- erhalten Sie die betreffenden personenbezogenen Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format ausgehändigt (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Um einen derartigen Antrag zur Ausübung eines in diesem Abschnitt beschriebenen Rechtes zu stellen, beispielsweise wenn Sie von uns keine E-Mail-Newsletter mehr empfangen oder Ihr Nutzer-Konto löschen möchten, kontaktieren Sie unsere Datenschutzorganisation gemäss den o.s. Angaben unter «Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?»
Wenn wir einem Antrag nicht Folge leisten, informieren wir Sie über die Gründe hierfür. Wir dürfen beispielsweise in rechtlich zulässiger Weise die Löschung verweigern, wenn Ihre Personendaten für die ursprünglichen Zwecke nach wie vor benötigt werden (etwa wenn Sie von uns nach wie vor eine Dienstleistung beziehen), wenn die Bearbeitung auf einer zwingenden gesetzlichen Grundlage beruht (beispielsweise auf gesetzlichen Rechnungslegungsvorschriften), oder wenn wir ein überwiegendes eigenes Interesse haben (so etwa im Fall eines Rechtsstreits gegen die betroffene Person).
Wenn wir Ihnen gegenüber ein überwiegendes Interesse an der Bearbeitung von Personendaten geltend machen, haben Sie das Recht, der Bearbeitung dennoch zu widersprechen, sofern sich aus Ihrer im Vergleich zu anderen betroffenen Personen besonderen Situation eine andere Interessenabwägung ergibt (Recht auf Widerspruch). Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn Sie eine Person von öffentlichem Interesse sind oder durch die Bearbeitung das Risiko begründet wird, dass Sie durch Dritte geschädigt werden.
Sollten Sie mit unserer Reaktion auf Ihren Antrag nicht zufrieden sein, steht Ihnen das Recht zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, beispielsweise in ihrem Wohnsitzland oder am Sitz von Netwolk, Beschwerde einzulegen (Recht auf Beschwerde).
Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlagen für Bearbeitung von Personendaten durch uns liegen in der Regel in Art. 31 Abs. 2 Buchstabe a DSG (Bearbeitung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags; entspricht Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) sowie in Art. 31 Abs. 1 DSG (Einwilligung der betroffenen Person oder Verpflichtung zur Bearbeitung durch Gesetz; entspricht Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).
In Fällen, in denen wir aufgrund von Missbrauch, Zahlungsausfall oder aus ähnlichen legitimen Gründen den Abschluss von Verträgen mit betroffenen Personen künftig verweigern wollen, behalten wir uns vor, gestützt auf Art. 31 Abs. 1 DSG (entspricht Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) Namen, Vornamen, Adresse und E-Mail-Adresse einer betroffenen Person sowie die Personendaten zu den Umständen des entsprechenden Falles aus eigenem Interesse aufzubewahren.
Salvatorische Klausel und Änderungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ungültig, lückenhaft oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung in Kraft.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar ist. Gerichtsstand ist am Sitz von Netwolk in Uster, Schweiz, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.
Uster, Januar 2025